Inhalt

Ein Projekt von Liechtensteinischer Entwicklungsdienst

Projekt Amcane: Mehr Einkommen dank biologischem Nuss-Anbau

Die Kleinbauern im Norden Mosambiks gehören zu der ärmsten Bevölkerungsgruppe des Landes. Auf ihren kargen Böden wachsen zwar anspruchslose Agrarprodukte wie Erd- und Cashewnüsse, trotzdem fällt die Ernte wenig ertragsreich aus. Gründe dafür sind der nährstoffarme Boden, kaum Zugang zu Kapital und technischen Hilfsmitteln sowie wenig ökonomisches Know-how. Um der Bevölkerung dieser Region ein besseres Einkommen zu sichern, fördert das Projekt AMCANE die Entwicklung der Erd-, Cashew- und Macadamianuss-Wertkette.

Projektziele

Kleinbauern erhöhen Produktivität, Qualität und Absatz dank verbesserten und nachhaltigen Produktionspraktiken.

Lokale und regionale Unternehmer steigern die Nachfrage der angebauten Produkte zu fairen Preisen.

Die verschiedenen Akteure innerhalb der Lieferkette tragen zur Entwicklung integrativer Standards und eines besseren Geschäftsumfelds bei.

Besonderheiten des Projektes

Dank der neu geschaffenen Wertschöpfungskette profitieren die beteiligten Akteure von einer besseren Ernte, Zugang zu Märkten, Produkten in Bio-Qualität zu fairen Preisen, einem höheren Einkommen und einer verbesserten Nahrungsgrundlage.

Fakten zum Projekt

Land und Region:

Mosambik
Provinzen Cabo Delgado und Nampula im Norden des Landes

Projektdauer:

01.01.2023 – 31.12.2025 (Phase II)

Gesamtbetrag:

CHF 1‘368‘000

Zurück zur Übersicht