Inhalt
Ein Projekt von Amt für Auswärtige Angelegenheiten
Bekämpfung von Folter an Kindern und Jugendlichen
Es ist eine erschreckende Tatsache, dass Kinder in vielen Ländern unter unmenschlichen Bedingungen festgehalten und gefoltert werden. Sie finden vor Gericht kaum Gehör und können nur unwesentlich von Rechtsmitteln Gebrauch machen. Die Weltorganisation gegen Folter «Organisation Mondiale Contre la Torture», OMCT, setzt ein einzigartiges Projekt zur Bekämpfung und Prävention von Folter an Kindern um.
OMCT zielt darauf ab, Missstände in Gefängnissen zu beheben, in denen Kinder und Jugendliche gefangen gehalten werden. Mit ihrem Projekt setzt sich OMCT dafür ein, die Rechte von Kindern in Gefangenschaft zu verbessern, und leistet insbesondere rechtlichen und psychologischen Beistand. Neben dem Engagement in einzelnen Ländern bringt sich OMCT im Rahmen des Projektes aktiv in die internationale Zusammenarbeit gegen Folter ein, etwa im UNO-Anti-Folterausschuss und im UNO-Kinderrechtsausschuss. OMTC koordiniert die weltweit grösste Koalition von Akteuren gegen Folter mit rund 300 Menschenrechtsorganisationen und leistet ein weltweites Monitoring.
Projektziele
Bekämpfung und Prävention von Folter an Kindern und Jugendlichen (0 bis 18 Jahre gemäss Definition der UNO-Kinderrechtskonvention.
Rechtlicher und psychologischer Beistand für inhaftierte und gefolterte Kinder.
Koordination der internationalen Zusammenarbeit und Mobilisierung internationaler zivilgesellschaftlicher Akteure gegen Folter an Kindern.
Fakten zum Projekt
Land und Region:
Benin, Brasilien, Honduras, Nepal, Philippinen, Togo, Uruguay
Projektdauer:
2023 – 2024
Gesamtbetrag:
CHF 200'000