Inhalt
Ein Projekt von Liechtensteinischer Entwicklungsdienst
Gut ausgebildete Fachkräfte für sauberes Wasser in Sambia
Das Projekt unterstützt Berufsschulen im Wasser- und Abwassersektor in Sambia. Gut ausgebildete Fachkräfte in diesem Sektor leisten einen wichtigen Beitrag zu einem verbesserten Zugang zu sauberem Wasser - als Grundvoraussetzung für Gesundheit und bessere Lebensbedingungen. Damit trägt das Projekt wesentlich bei zum SDG 6 - Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, sowie SDG 4 - Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung sowie Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.
Das Projekt unterstützt Berufsschülerinnen und -schüler während und nach ihrer Ausbildung, um ihnen die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Unterstützt werden auch Berufsschulen, die durch praxisnahe und digitale Lehrmaterialien in die Lage versetzt werden, eine qualitativ bessere Ausbildung anzubieten. Ergänzend zum lehrplanbasierten Unterricht wird im Rahmen des Projekts ein zusätzlicher Kurs entwickelt, der mehr praktische Fertigkeiten sowie wichtige soziale und unternehmerische Kompetenzen vermittelt.
Projektziele
Das Projekt konzentriert sich auf vier Interventionsfelder:
Praktische und landesweit zugängliche Schulungsmaterialien.
Pilotierung von praxisorientierten Zusatzkursen.
Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt.
Vernetzung von Akteuren und Alumni.
Fakten zum Projekt
Land und Region:
Sambia
All regions
Projektdauer:
01.04.2023 – 31.12.2025
Gesamtbetrag:
CHF 638’890